2021 © Bellini sanitär und heizung, Cranachstraße 13, 90408 Nürnberg

HOME |

ERDGAS |

SANITÄR |

HEIZUNG

Bellini sanitär und heizung

Cranachstraße 13

90408 Nürnberg

Telefon: 0911 64 93 568

BADRENOVIERUNG |

 Ausstellung | Datenschutz | Sitemap  | Impressum


Badrenovierung

Sie möchten Ihr Bad renovieren? Dann lassen Sie sich beraten und informieren. Sein Sie offen für Neues und hinterfragen Sie Unverständliches. Die Auswahl an Materialien, Farben und Formen für Fliesen, Armaturen und Badmöbel ist riesig. Neuerungen wie beispielsweise das spülrandlose WC, die berührungslose WC Spülung, eine direkte Geruchsabsaugung, berührungslose elektronische Armaturen mit ansprechendem Design, bis hin zu integrierten Lichteffekten im Bad. Nehmen Sie sich etwas Zeit. Sobald Sie sich sicher entschieden haben, können Sie Ihr Projekt umsetzen lassen und werden lange Freude an Ihrem neuen Bad haben.

Beratung  -  Planung  -  Ausführung

Heizung

Erdgas - Heizung - Junkers

Neue Heizung?


Sie möchten eine neue Heizung?


Erdgas Brennwert Heizungsanlagen sind effizient in der Energienutzung, seit über 20 Jahren im Einsatz und umweltfreundlich. Die Anlieferung des Brennstoffs erfolgt über das bestehende Gasnetz. Platzsparend und sauber. Zukunftsweisende Weiterentwicklung durch Nutzung in der Hybrid und Brennstoffzellen Technologie.


Zur Heizungsanlage gehören alle Wärmeerzeuger (z. B. Heizkessel) und Anlagenteile wie Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung, Pumpen und Steuerungsgeräte usw.

Sanitärinstallation

Sanitär

Zur Sanitärinstallation gehören alle Anlagenteile der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Vom Hauswasserzähler bis zum Wasserhahn, jegliche Art von Warmwasserbereitung (Boiler, Speicher, Elektro-Durchlauferhitzer, Gas-Durchlauferhitzer), sowie alle Anlagenteile zur Ableitung der Abwässer in die Kanalisation. Dazu gehören auch Pumpenanlagen, Hebeanlagen, Fettabscheider und Ölabscheider.


Tipp

Sanitär

Reinigung der Sanitär-Armaturen und Sanitär-Objekte

 

Verwenden Sie zum Reinigen der Armaturen, Duschwände und Objekte keine Mikrofasertücher. Diese entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch Beschichtungen. Verwenden Sie die richtigen Reinigungsmittel (das Kleingedruckte auf den Behältern). Die Armaturen dürfen nicht mit Reinigungsmittel eingesprüht werden. Der Sprühnebel erreicht auch die inneren Bauteile, wodurch die Dichtungen beschädigt werden, und durch das Trocknen der Mittel, die Armatur nicht mehr leichtgängig zu bedienen ist.

Fliesenleger

Fliesenleger

Zur Fliesenverlegung gehören auch Vorarbeiten wie egalisieren der Böden, herstellen fester Untergründe, anbringen der Abdichtungen im Bad usw.


Tipp

Fliesen

Silikonabdichtungen im Bad


Silikonfugen sind Wartungsfugen, diese sollten Sie spätestens alle 3 Jahre prüfen lassen.

Die Silikonabdichtung muss rechtzeitig erneuert werden und nicht erst, wenn sie undicht ist.

Wasser unter dem Estrich und den Wannen kann nicht abtrocknen, was zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen führt.


Badrenovierung


Auch mit einem kleinen Budget fürs renovieren kann das Badezimmer verschönert werden. Eine neue Badewanne, ein Waschplatz mit Badmöbel zum Verstauen der Utensilien, eine neue WC Anlage, Armaturen und diversen Accessesoires. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Badplanung so zu gestalten, dass das Bad später mit hochwertigen Komponenten ausgestattet wird. Bei älteren Objekten ist es, wichtiger die Leitungsanlage (Rohrleitungen und Kabel) zu erneuern. Den Design-Spiegelschrank kann man ohne großen Aufwand ergänzen. Wenn die räumlichen Bedingungen es zu lassen, sollte auch die barrierefreie Gestaltung in die Planung einfließen. Eine gute Planung setzt fundiertes Fachwissen voraus. Das Anordnen von Objekten ohne technischen Hintergrund ist nicht ausreichend.


Fliesen / Fliesenleger


Bevor Wände und Boden verfliest werden können, müssen die Vorbereitungsarbeiten durchgeführt worden sein. Vorab muss geklärt, werden welche Art von Vorarbeiten sinnvoll sind. Haben sich die alten Fliesen bereits vom Untergrund gelöst dann ist ein Überfließen nicht mehr sinnvoll und die alten Fliesen müssen entfernt werden. Das gleiche gilt für den Putz dieser muss fest mit dem Rohmauerwerk verbunden sein. Bei der Auswahl der Fliesen gibt es einige Qualitätsmerkmale, die erfüllt werden müssen. Sprechen Sie mit uns, wir planen und bauen Ihr Bad nach Ihren Wünschen. Beginnen Sie den Tag mit einem Wohlgefühl. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in Sachen Badsanierung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.


GESETZLICHE REGELUNGEN

Steuererstattung für Handwerksleistungen


Gemäß §35 a Abs. 2 S. 2 EStG können 20% der brutto Arbeitskosten (max. 1.200 EUR im Jahr) steuerlich geltend gemacht werden. Diese Regelung gilt bei Handwerksleistungen  für Sanierungs-, Modernisierungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen.


Für Ihre Steuererklärung erhalten Sie eine Rechnung in der wir die Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkosten separat ausweisen. Materialkosten können nicht steuerlich geltend gemacht werden.



Um die Arbeitskosten bei der Einkommenssteuererklärung geltend zu machen, muss auch ein Zahlungsnachweis der Bank beim Finanzamt eingereicht werden.

Aktuelles

Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV)


Gültig ab 01. Mai 2014

Infomaterial - ErP und EnEV


Neue Anforderungen an die Energieeffizienz von Wärmeerzeugern

Die Ökodesign-Richtlinie

Energieeinsparverordnung EnEV


Zusätzlich finden Sie hier folgende Unterlagen:

Welche Geräte müssen nach EnEV getauscht werden

Austauschpflicht für 30 Jahre alte Öl- und Gasheizkessel